1. Home
  2. >
  3. Rechtsgebiete
  4. >
  5. Familienrecht
  6. >
  7. Was muss man bei einer Scheidung zuerst tun?

Scheidung - erste Schritte

Was muss man bei einer Scheidung zuerst tun?

Eine Scheidung ist ein einschneidender Lebensabschnitt, der viele Herausforderungen mit sich bringt – emotional, finanziell und rechtlich. Wer sich scheiden lassen möchte, steht oft vor der Frage: Was muss man bei der Scheidung zuerst tun? Die richtigen ersten Schritte können helfen, den Prozess reibungsloser und weniger stressig zu gestalten. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Maßnahmen zu Beginn der Trennung entscheidend sind.

erste rechtliche Schritte bei der Scheidung

Das Wichtigste - aus meiner Erfahrung als Anwalt in Marzahn - vorab: Bereits vor der Trennung kann eine Beratung beim Anwalt sinnvoll sein. Bei hohen Vermögen der Eheleute und / oder hohen Krediten sollte unbedingt ein Anwalt vor oder kurz nach der Trennung aufgesucht werden. Sofern es um Kindesunterhalt geht, sollte auf keinen Fall eine Jugendamtsurkunde über den Unterhalt ohne vorherige anwaltliche Prüfung unterzeichnet werden. Bei Streitigkeiten um die Wohnung muss man wissen, dass kein Ehepartner die Wohnung verlassen muss. Die Scheidung kann in der Regel erst nach Ablauf des Trennungsjahres eingereicht werden. Ein Anwalt kann immer nur einen Ehepartner beraten und vertreten, niemals beide. Bestimmte Trennungsfolgen, wie Unterhalt, Nutzungsentschädigung etc kann man nur für die Zukunft - nach Aufforderung - geltend machen.

wichtige Fragen

Nach der emotionalen Vorbereitung folgt der juristische Teil. Ein erfahrener Scheidungsanwalt kann helfen, die rechtlichen Aspekte frühzeitig zu klären. Muss ein Anwalt eingeschaltet werden?Ja, in Deutschland ist ein Anwalt für eine Scheidung zwingend erforderlich. Wann sollte man den Anwalt kontaktieren?Am besten so früh wie möglich zum Fachanwalt für Familienrecht, um alle Optionen zu prüfen. Welche Unterlagen sind notwendig? Heiratsurkunde Geburtsurkunden gemeinsamer Kinder

Trennungsjahr: Bedeutung und Anforderungen

Das Trennungsjahr ist eine gesetzliche Voraussetzung für die Scheidung. In dieser Zeit müssen beide Ehepartner getrennt leben. Ziel des Trennungsjahres: Prüfen, ob eine Versöhnung möglich ist Getrennt leben unter einem Dach? Ja, aber mit klarer Trennung von Haushalt und Finanzen Ausnahmen vom Trennungsjahr: Härtefallscheidungen sind möglich, kommt selten vor

Dokumente und Unterlagen vorbereiten

Damit die Scheidung zügig verläuft, sollten Sie frühzeitig alle wichtigen Dokumente sammeln: Ehevertrag (falls vorhanden)HeiratsurkundeGeburtsurkunde der KinderKontenklärung (Rentenkonto)Fragebogen zum Versorgungsausgleich ausfüllen

Kosten einer Scheidung

Die Scheidungskosten hängen von verschiedenen Faktoren ab: Gerichtskosten – abhängig vom VerfahrenswertAnwaltskosten – Mindestgebühren nach dem RVGMöglichkeiten zur Kostenersparnis – Einvernehmliche Scheidung reduziert Kosten Tipp: Wer sich die Kosten nicht leisten kann, hat unter Umständen Anspruch auf Verfahrenskostenhilfe.

Häufige Fehler bei der Scheidung vermeiden

Unüberlegte finanzielle Entscheidungen treffen Beratung beim Fachanwalt für Familienrecht zu spät Unterhalt vergessen geltend zu machen / oder auf der Gegenseite: ohne Prüfung anerkennen Vermögen ohne anwaltliche Beratung aufteilen

Andreas Martin
Andreas Martin